Wildtier melden:

 

Da wir uns noch im Aufbau befinden, werden von uns aufgrund fehlender Kapazitäten zurzeit nur Igel aufgenommen. Für alle anderen Wildtiere und Wildvögel vermitteln wir entsprechende Kontakte.

 

 

Sie erreichen uns 24 / 7 unter:

0162 6026761

- wenn wir nicht gleich ans Telefon gehen, dann melden wir uns umgehend zurück.

 

Tier in Not, was nun?

 

Tierart beschreiben: Vogel, Raubvogel, Kleinsäuger, usw.

 

Alter angeben: Jungtier, Alttier

 

Zustand nach optischem Eindrück: geschwächt, orientierungslos, bewegungsunfähig, sichtbare Wunden, Brüche

 

Wildtier sichern: wenn möglich aufnehmen / einfangen

 

Bei der Sicherung eines Wildtieres: Immer an den Selbstschutz denken. Verängstigte Wildtiere können äußerst wehrhaft sein.

 

Wenn sich das Tier auf der Straße befindet: Bitte den Verkehr im Auge behalten. Wenn nötig, verkehrssichernde Maßnahmen einleiten (Warndreieck aufstellen, Warnblinker des Fahrzeugs einschalten)

 

Beim Einfangen/Sichern: Schnell und beherzt zugreifen. Das Tier sollte nicht durch wilde Einfangaktionen geschwächt werden oder außerhalb der Reichweite geraten.

 

In einer geeigneten Vorrichtung unterbringen: Die Größe muss so gewählt sein, dass das Tier in voller Körperlänge / -höhe hineinpasst, Luftzirkulation muss gegeben sein.

 

Sie trauen sich das Einfangen u. Sichern nicht zu: Rufen Sie uns an und verbleiben Sie möglichst beim Tier, bis jemand aus unserem Team zu Hilfe kommt.

 

Wenn das Wildtier eingefangen und gesichert wurde: Bitte keine Behandlungsversuche starten, kein Futter und kein Wasser geben.

 

Hinweis: Die Entnahme und der Besitz von Wildtieren sind laut § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) verboten; laut § 45 (5) BNatSchG zufolge, ist es allerdings zulässig, kranke oder verletzte Tiere vorübergehend aufzunehmen, z. B. um sie in einer Wildtierrettungs-Station abzugeben.

 

Sobald sich ein Wildtier unter menschlicher Obhut befindet, gilt das Tierschutzgesetz (TierSchG). Pflegen und versorgen darf Wildtiere nur, wer die nötige Sachkenntnis nach § 11 des TierSchG nachweisen kann.

 

Kalender 2023 - Wildtiere

Tisch - Aufstell - Kalender 2023 | wildtier-in-not.de

Im kommenden Jahr können Sie Ihr Zuhause, Büro und überall dort, wo es Ihnen gefällt, mit wunderschönen Wildtiermotiven schmücken.

 

Erfreuen Sie sich an vielen zauberhaften Wildtiermotiven und helfen Sie dadurch dem Wildtier in Not e.V. den Wildtieren die in Not geraten sind zu helfen.

Das Geld aus dem Verkauf der Wildtierkalender 2023 kommt direkt den Tieren zu gute.

 

Sie unterstützen damit die Wildtiere und sind direkt beteiligt, an ihrer Pflege, Aufzucht, einer gesunden Fütterung und der veterinärmedizinischen Betreuung.


Mit dem Wildtierkalender 2023 haben Sie zu jedem Anlass ein passendes Geschenk zur Hand, also am besten gleich bestellen.
Es dankt herzlich Ihr Wildtier in Not e.V. und alle betreuten Wildtiere.

 


Bestellvorgang Wildtierkalender 2023


Kalenderbestellungen an: teamleitung@wildtier-in-not.de

 

Wildtierkalender 2023  | Monatstischkalender zum aufstellen

(12 Monate + Deckblatt - Din A5 quer 210x148mm)

 

Preis:
Kalender 5,00 €

zuzüglich

Versand: 3,50 €, ab 3 Kalender 5,00 €, ab 5 Stück als Päckchen 6,15 €

 

Bitte überweisen Sie den Betrag auf das 

Vereinskonto:

Kontoinhaber:

Wildtier in Not

Institut:

Sparkasse Prignitz

IBAN:

DE22160501011010017701

BIC:

WELADED1PRP

Verwendungs-

zweck: 

Wildtierkalender 2023

E-Mail an eine die o. g. E-mail-Adresse mit Zahlungsnachweis und einer Postanschrift zum Versand des Wildtierkalender 2023.